Welche Arten von Spreizhosen gibt es?
ÜbersichtSpreizhose
Hüftdysplasie und Hüftluxation werden mit Spreizhosen behandelt. Die Spreizhose sorgt dafür, dass die Beine in einer gespreizten Position bleiben, sodass der Hüftkopf in der Mitte der Hüftpfanne platziert wird und sich die Hüftpfanne richtig entwickeln kann.
Ab wann sollte mein Baby Spreizhosen tragen?
Spreizhosen werden in der Regel ab einem Alter von 3 Monaten verwendet, sofern nicht schon früher eine Auffälligkeit festgestellt wurde. Wird die Hüftdysplasie etwas später entdeckt, werden von diesem Moment an die Spreizhosen getragen. Gespreizte Hosen werden in der Regel bis zum Alter von 2 Jahren getragen.
Müssen die Spreizhosen ständig getragen werden?
Spreizhosen sollten möglichst tagsüber und nachts getragen werden, können aber beim Umziehen oder Baden ausgezogen werden. Es ist jedoch von Kind zu Kind unterschiedlich und der Arzt kann Sie hierzu beraten. Dies wird in den letzten Monaten meist abgeschafft und die Spreizhose muss nur noch nachts getragen werden.
Bei einer Hüftluxation darf die Spreizhose unter Umständen gar nicht erst ausgezogen werden, weder beim Waschen noch beim Wickeln Ihres Babys, da es dann zu einer erneuten Hüftluxation kommen kann. In diesem Fall trägt Ihr Kind einen Perlenspreizer oder einen Pavlik. Hören Sie immer aufmerksam auf den Rat Ihres Arztes.
Wenn die Spreizhose oder der Pavlik nicht ausgezogen werden dürfen, waschen Sie Ihr Baby am besten mit einem Waschlappen auf einer Wickelunterlage. Sie können Ihre Haare waschen, indem Sie eine Wickelauflage neben ein Waschbecken legen. Bereiten Sie alles im Voraus vor, am besten zu zweit. Möglicherweise sind aufblasbare Haarwaschbäder käuflich zu erwerben.
Ist das Tragen einer Spreizhose für das Baby schmerzhaft?
Das Tragen einer gespreizten Hose sollte nicht schaden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies wehtut, wenden Sie sich umgehend an den behandelnden Arzt.
Sind alle Spreizhosen gleich?
Nein, nicht alle Spreizhosen sind gleich. Nicht jede Hüftabweichung ist gleich und deshalb gibt es unterschiedliche Spreizhosen, die verwendet werden können. Die am häufigsten verwendeten Spreizhosen sind:
- Pavlik
- Lagerverteiler
- Fischerstreuer
- Hilgenreiner
Wie reinige ich schmutzige Spreizhosen?
Schließen Sie bei einem Campingspreizer und einem Angelspreizer den Klettverschluss und reinigen Sie die Spreizhose mit einem Tuch oder einer alten Zahnbürste mit warmem Wasser und Seifenlauge. Entfernen Sie regelmäßig den Stoff und die Fäden vom Klettverschluss.
Der Hilgenreiner ist eine handgefertigte Spreizhose, die häufig Leder enthält. Der Hersteller von orthopädischen Instrumenten kann Ihnen Reinigungsanweisungen geben.
Wenn Sie den Pavlik nicht ausziehen möchten, können Sie ihn nicht waschen. Sie können versuchen, die schmutzigen Stellen mit lauwarmem Seifenwasser, einem Tuch oder einer alten Zahnbürste zu reinigen, aber machen Sie es nicht zu nass.
Gibt es einen passenden Schlafsack?
Ein Kind, das eine Spreizhose trägt, passt nicht gut in einen normalen Schlafsack. Deshalb fertigen wir in unserer eigenen Werkstatt extra breite Schlafsäcke, bei denen die Beine Platz haben. Diese finden Sie bei unserer Spread-Hosen-Bekleidung
Kann sich mein Kind durch das Tragen von Spreizhosen richtig entwickeln?
Durch das Tragen von Spreizhosen kann es bei Ihrem Kind zu einer Entwicklungsverzögerung kommen. Dies ist nicht dauerhaft und wird mit der Zeit überwunden. Nach der Behandlung mit der Spreizhose holten wir einen Bobath-Therapeuten hinzu. Diese Therapie richtet sich hauptsächlich an Kinder mit motorischen Schwierigkeiten und bei unserer Tochter verlief alles gut.
Mein Kind kann sich nicht umdrehen, wird es dann einen abgeflachten Kopf haben (Plagiozephalie)?
Kinder mit gespreizten Hosen oder Gips liegen oft auf dem Rücken, auf dem Bauch oder auf der Seite können sie meist nicht liegen. Da sie ständig auf dem Rücken liegen, was auch bei einer Vorzugshaltung der Fall ist, entsteht Druck an der gleichen Stelle und es kann ein abgeflachter oder schiefer Schädel entstehen. Im Extremfall kann eine Korrektur mit Helm notwendig sein. Versuchen Sie, den Kopf des Babys abwechselnd so weit wie möglich nach links und rechts zu bewegen. Dies können Sie erreichen, indem Sie die Seiten Ihres Lieblingskuscheltiers wechseln und die Aufmerksamkeit beim Spielen regelmäßig nach links und rechts richten. Wie bereits erwähnt, kann Ihnen ein Bobath-Therapeut dabei helfen. Sie können sich auch jederzeit an Ihren Arzt wenden.
Legen Sie das Baby außerdem regelmäßig unter Aufsicht auf den Bauch, das stärkt natürlich die Nackenmuskulatur, nehmen Sie beim Füttern eine andere Position ein, lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die nicht bevorzugte Seite, damit das Baby auch wegschaut.